🔩 3D Druck Kosten berechnen – schnell, einfach & transparent⚙️
Berechne deine 3D Druck Kosten in wenigen Klicks:
-
Modell hochladen
-
Material & Verfahren wählen
-
Preis sofort erhalten
🛠️ Unsere Vorteile:
✅ Verschiedene 3D Druck Verfahren für höchste Präzision
✅ Individuelle Materialien für deine Anforderungen 🎛️
✅ Schnelle & zuverlässige Lieferung 🚚
Die wichtigsten Themenbereich - 3D Druck Kosten, Berechnung 3D Druck Preise
Wenn du ein Projekt 3D drucken lassen möchtest, kommen verschiedene Kostenfaktoren ins Spiel. Die 3D Druck Service Kosten setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, zum Beispiel:
-
Materialverbrauch: Je mehr Material dein Modell benötigt (Volumen/Gewicht), desto höher fallen die Kosten aus.
-
Druckzeit: Eine längere Druckdauer erhöht den Energieverbrauch und die Maschinenabnutzung – beides spiegelt sich im Preis wider.
-
Druckverfahren: Unterschiedliche 3D Druck Verfahren (z. B. FDM, SLA, SLS) haben eigene Kostenstrukturen und beeinflussen den Preis.
-
Vor- & Nachbearbeitung: Zusätzliche Arbeitsschritte wie Datenvorbereitung, Stützstrukturen entfernen oder Oberflächenfinish erhöhen den Aufwand und damit die Kosten.
-
Modellgröße & Komplexität: Größere oder sehr detailreiche Objekte benötigen mehr Zeit und Material und sind daher teurer als kleinere, einfache Modelle.
Tipp: In unseren FAQ erklären wir die Preiskalkulation und alle Kostenfaktoren noch ausführlicher.
Die Wahl des Materials beeinflusst deine 3D Druck Kosten erheblich. Gängige Kunststoffe wie PLA oder ABS sind am günstigsten, während spezielle Filamente, hochwertige Harze oder Metalle teurer sind. Wähle das Material passend zu deinen Anforderungen und deinem Budget – unser Kostenrechner zeigt dir für jedes Material sofort den entsprechenden Preis an. Tipp: In unserem Materialvergleich erfährst du mehr über die Eigenschaften und Kosten der verfügbaren Materialien.
3D Druck MaterialvergleichDu kannst zwischen verschiedenen 3D Druck Verfahren wählen, die sich in Technik und Kosten unterscheiden. FDM (Filamentdruck) ist meist am kostengünstigsten. Aufwendigere Verfahren wie SLA (Resin) oder SLS (Pulverdruck) sind teurer, bieten dafür aber die Möglichkeit, komplexere Formen zu drucken oder eine höhere Detailgenauigkeit zu erreichen. Bei uns findest du für jedes Projekt das passende Verfahren – im Kostenrechner kannst du alle Verfahren und deren Preise direkt vergleichen.
Tipp: Mehr über die 3D Druck Verfahren und ihre Anwendungsbereiche erfährst du in unserem Ratgeber.
Die Stückzahl beeinflusst den Preis pro Stück beim 3D Druck. Ein Einzelstück zu drucken ist vergleichsweise teuer, da jeder Druckauftrag einen gewissen Grundaufwand bedeutet. Wenn du mehrere Exemplare (eine Kleinserie) drucken lässt, verteilt sich dieser Aufwand – der 3D Druck Preis pro Stück sinkt. Unser Kostenrechner berücksichtigt solche Skaleneffekte automatisch, sodass du bei größeren Mengen direkt von günstigeren Stückpreisen profitierst.
Du hast noch Fragen zu den 3D Druck Kosten oder deinem Projekt? Kontaktiere uns gerne direkt per WhatsApp-Chat – wir beantworten deine Fragen schnell und persönlich.
-
Unsere Staffelpreise für Seriendruck:
- Ab 5 Stück: 5% Rabatt
- Ab 10 Stück: 10% Rabatt
- Ab 25 Stück: 15% Rabatt
Profitiere jetzt von unseren Sale-Angeboten:
-
FDM-Druck mit PLA & ABS zu vergünstigten Konditionen
-
SLA-Druck mit ABS-Grau-Harz im Sonderpreis
Sichere dir hochwertige 3D Druck Service Kosten im Sale – nur für kurze Zeit!
In unserem FAQ beantworten wir unter anderem:
-
Wie funktioniert der 3D Druck Kostenrechner?
-
Welche Dateiformate werden unterstützt?
-
Wie errechnet sich der Preis pro Stück bei Serien?
-
Welche Lieferzeiten & Versandkosten gelten?
-
Welche Zahlungsarten akzeptiert ihr?
Mehr Antworten findest du in unserem FAQ-Bereich.